Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01
  • Info
  • Materialschrank
  • Lexikon
  • E-Learning
  • Seminare
✕

Digitaldämmerung

Weitere Informationen

Für Kleinkinder ist die Sache auch sehr klar, siehe hier – unruhig, langsamer, desinteressiert!

Raus aus der virtuellen Welt! 

Reizüberflutung: Wie sehr Bildschirme Kindern schaden

Generation Z am Abgrund

Spannendes Interview mit Prof. Dr. Spitzer: “MEDIEN SIND EIN DOSIERUNGSPROBLEM”

Die Wissenschaft ist sich ziemlich einig: Medienkonsum außer Kontrolle! Gesundheitsrisiko Medienkonsum: Bei auffallend hohem Medienkonsum stellen Kinder- und Jugendärzte überdurchschnittlich oft Auffälligkeiten wie motorische Hyperaktivität, Konzentrationsschwäche und Unruhe fest.

Studien zur Mediennutzung: https://www.schau-hin.info/studien/studien-zur-mediennutzung 

https://www.bmfsfj.de/resource/blob/122422/fb3478ade6da980ed22b025228cea795/der-einfache-einstieg-in-die-medienerziehung-gutes-aufwachsen-mit-medien-data.pdf

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/medienkonsum-bei-kindern-tipps-fuer-eltern/#

Fotos: Adobe Stock/Align, UKE/DZSKJ, Adobe Stock/Alessandro Biascioli, Adobe Stock/Suzi Media

https://www.welt.de/kultur/plus249747618/Deutsche-Schulen-Die-Smartphone-Katastrophe.html

Reizüberflutung: Wie sehr Bildschirme Kindern schaden

Bundesministerium für Gesundheit (2020). Empfehlungen zum Umgang mit Medien. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Berichte/Broschuere/Leporello_-_Empfehlungen_zum_Bildschirmmedienkonsum_bf.pdf.

Safer Internet (2021). Wie man gegen Hass und Radikalismus im Internet vorgehen kann. https://www.saferinternet.at/news-detail/wie-sie-gegen-hetze-und-radikalismus-im-internet-vorgehen-koennen/

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019). Digitale Medien mit Augenmaß nutzen. https://www.bzga.de/aktuelles/2019-12-03-digitale-medien-mit-augenmass-nutzen/#:~:text=Kinder%20im%20Alter%20von%200,45%20bis%202060%20Minuten%20t%C3%A4glich

Ralf Lankau (2017). Kein Mensch lernt digital. Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht. 

https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2022/JIM_2023_web_final_kor.pdf 

https://digitaleschule.niedersachsen.de/startseite/info_material/infos_zur_digitalisierungsstrategie_in_niedersachsischen_schulen/die-digitalisierungsstrategie-fuer-niedersaechsische-schulen-176012.html 

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2018/Strategie_Bildung_in_der_digitalen_Welt_idF._vom_07.12.2017.pdf 

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/swr2-impuls-20231120-1605-01-schweden-viele-schulen-kehren-zurueck-zu-heft-und-buch-102.html 

https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/system/files/downloads-wimoarticle/1707_WIMO_Lernen%20bleibt%20Lernen_ZIERER.pdf 

https://www.wiwo.de/unternehmen/it/klage-der-eu-gegen-tiktok-es-gibt-noch-keine-diagnose-mit-dem-namen-tiktok-abhaengig/29664600.html 

https://ratfuerdigitaleoekologie.org/images/downloads/RDOPaper-2023-Draft-DL.pdf 

https://www1.wdr.de/nachrichten/tiktok-challenge-tipps-eltern-100.html 

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/dsa-eu-kommission-leitet-formliches-verfahren-gegen-tiktok-ein-2024-02-19_de 

https://www.welt.de/gesundheit/plus251902708/Erziehung-Diese-Regeln-wirken-gegen-die-Handy-Sucht-von-Kindern-und-Eltern.html?cid=social_paid.ca.pr.aq.wp.weltplus_content_elternthemen_neu.prosp_beitrag_mit-interesse_prosp_251902708_Handysucht_11062024_Grafik.meta

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

https://www.youtube.com/@hyperkulturell

Themen

Antisemitismus Benjamin Haag Bulgarisch Chinesisch Diskriminierung Diversität Dänisch Englisch Estnisch Finnisch Flucht Flüchtlinge Französisch Griechisch Heimat Identität Indonesisch Integration Interkulturelle Kommunikation interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen Islam Italienisch Japanisch Koreanisch Kultur Lettisch Litauisch Migration Niederländisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch Rassismus Rumänisch Russisch Schwedisch Slowakisch Slowenisch Spanisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Werte
✕
© 2024 Hyperkulturell.de       Impressum      Nutzungsregeln       Datenschutz