Hofstede Geert Hofstede holland kultúrakutató, szociálpszichológus, a Maastrichti Egyetem emeritus professzora a szervezeti antropológia és a nemzetközi menedzsment területén. Szakmai körökben őt tartják a statisztikán alapuló […]
Хофстеде Ґерт Гофстеде – голландський культуролог, соціальний психолог і почесний професор організаційної антропології та міжнародного менеджменту в Маастрихтському університеті. У професійних колах він вважається засновником статистично […]
Hofstede Geert Hofstede Hollandalı bir kültür bilimci, sosyal psikolog ve Maastricht Üniversitesi’nde örgütsel antropoloji ve uluslararası yönetim alanında emeritus profesördü. Profesyonel çevrelerde, istatistiksel temelli kültürlerarası araştırmanın […]
Hofstede Geert Hofstede byl nizozemský kulturolog, sociální psycholog a emeritní profesor organizační antropologie a mezinárodního managementu na Maastrichtské univerzitě. V odborných kruzích je považován za zakladatele […]
Hofstede Geert Hofstede fue un científico cultural holandés, psicólogo social y profesor emérito de antropología organizativa y gestión internacional en la Universidad de Maastricht. En los […]
Hofstede Geert Hofstede je bil nizozemski kulturolog, socialni psiholog in zaslužni profesor organizacijske antropologije in mednarodnega menedžmenta na Univerzi v Maastrichtu. V strokovnih krogih velja za […]
Frauen, Werte, Integration, Islam, Erdogan – das sind die Themen dieser Woche. Süddeutsche: „Schwieriger Spagat“ Warum bleiben gerade Frauen in der neuen Heimat oft fremd? Für […]
Der Truthahn und der Papagei – vom Wert des Zuhörens. Nasreddin Hoca ist eine prominente Figur humoristischer Geschichten aus dem arabischen Kulturraum. Er ist vielleicht am ehesten mit […]
Die Fraktionschefs der Union (CDU/CSU) haben jüngst gefordert, dass Geflüchtete sich „in unserem Werte-/Rechtsstaatssystem besser zurecht finden können und ihnen gleichzeitig die Grenzen und Verpflichtungen unseres […]
Das ZWW Mainz bietet folgende Weiterbildung an: „Mal unterschwellig, mal offen – Vorurteile sind ein allgegenwärtiges soziales Phänomen, die nur schwer reduziert oder gar bekämpft werden […]
Stereotype und Vorurteile sind allgegenwärtig. Aber: Was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich genau? Walter Lippmann hat mit seinem Buch Public Opinion 1922 den Begriff Stereotyp erstmals […]
Literaturkritik.de widmet sich in der aktuellen Dezember-Ausgabe ausführlich dem Thema Kinder- und Jugendliteratur. Dabei geht es um Flucht, Politik und Diversität. Über Flucht und Politik: Jana Mikita […]
Vorurteile sind eine alltägliche Erscheinung. Sie sind die verfestigten Stereotypen-Bilder, die sich in unseren Köpfen verankert haben. Zwar haben diese Stereotypen für den Menschen einige wichtige […]
„Dschermeni“ – das schreibt sich eigentlich Germany. Die eigenwillige Schreibweise passt zum ungewöhnlichen Fernsehprojekt des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Es geht um das Thema Flucht. Es geht um […]
Barbie verändert sich: Sie trägt jetzt Hidschab. Die berühmteste Puppe der Welt erfährt einen fundamentalen optischen Wandel. Marktlücke? Schleichender Islamismus? Die Debatte ist bereits in vollem […]