Az 1970-es évek végén Craig Volker ausztrál nyelvész az ausztrál Goldcoast városában tanult egy iskolás lánytól, aki otthon, Pápua Új-Guineában németül beszélt. A nyelvész így fedezte […]
Наприкінці 1970-х років австралійський лінгвіст Крейг Волкер навчався в австралійському місті Голдкост у школярки, яка вдома в Папуа-Новій Гвінеї розмовляла німецькою. Так лінгвіст відкрив для себе […]
1970’lerin sonunda Avustralyalı dilbilimci Craig Volker, Avustralya’nın Goldcoast kentinde, Papua Yeni Gine’deki evinde Almanca konuşan bir kız öğrenciden bu dili öğrendi. Dilbilimci, o zamanlar bilinmeyen ve […]
Na konci 70. let se australský lingvista Craig Volker učil v australském městě Goldcoast od školačky, která doma na Papui-Nové Guineji mluvila německy. Takto lingvista objevil […]
A finales de los años setenta, el lingüista australiano Craig Volker se enteró por una estudiante de la ciudad australiana de Goldcoast de que hablaba alemán […]
Konec sedemdesetih let prejšnjega stoletja je avstralski jezikoslovec Craig Volker od študentke iz avstralskega mesta Goldcoast izvedel, da doma na Papui Novi Gvineji govori nemško. Tako […]
Frauen, Werte, Integration, Islam, Erdogan – das sind die Themen dieser Woche. Süddeutsche: „Schwieriger Spagat“ Warum bleiben gerade Frauen in der neuen Heimat oft fremd? Für […]
Der Truthahn und der Papagei – vom Wert des Zuhörens. Nasreddin Hoca ist eine prominente Figur humoristischer Geschichten aus dem arabischen Kulturraum. Er ist vielleicht am ehesten mit […]
Die Fraktionschefs der Union (CDU/CSU) haben jüngst gefordert, dass Geflüchtete sich „in unserem Werte-/Rechtsstaatssystem besser zurecht finden können und ihnen gleichzeitig die Grenzen und Verpflichtungen unseres […]
Das ZWW Mainz bietet folgende Weiterbildung an: „Mal unterschwellig, mal offen – Vorurteile sind ein allgegenwärtiges soziales Phänomen, die nur schwer reduziert oder gar bekämpft werden […]
Stereotype und Vorurteile sind allgegenwärtig. Aber: Was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich genau? Walter Lippmann hat mit seinem Buch Public Opinion 1922 den Begriff Stereotyp erstmals […]
Literaturkritik.de widmet sich in der aktuellen Dezember-Ausgabe ausführlich dem Thema Kinder- und Jugendliteratur. Dabei geht es um Flucht, Politik und Diversität. Über Flucht und Politik: Jana Mikita […]
Vorurteile sind eine alltägliche Erscheinung. Sie sind die verfestigten Stereotypen-Bilder, die sich in unseren Köpfen verankert haben. Zwar haben diese Stereotypen für den Menschen einige wichtige […]
„Dschermeni“ – das schreibt sich eigentlich Germany. Die eigenwillige Schreibweise passt zum ungewöhnlichen Fernsehprojekt des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Es geht um das Thema Flucht. Es geht um […]
Barbie verändert sich: Sie trägt jetzt Hidschab. Die berühmteste Puppe der Welt erfährt einen fundamentalen optischen Wandel. Marktlücke? Schleichender Islamismus? Die Debatte ist bereits in vollem […]