Behindert sein oder behindert werden? Die Bedeutung von Medien für Inklusion. Zielgruppe: Gymnasien und Realschulen ab der 7. bis zur 9. Klasse (z.B. Ethikunterricht). Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
Behindert sein oder behindert werden? Die Bedeutung von Medien für Inklusion. Zielgruppe: Gymnasien und Realschulen ab der 7. bis zur 9. Klasse (z.B. Ethikunterricht). Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
Der heutige Wochenrückblick handelt von den Themen Inklusion, Islam, Syrien, der Situation auf den griechischen Ägäis-Inseln und dem Knollenblätterpilz. deutschland.de: „Deutschland zieht internationale Fachkräfte an“ Die […]
Der Wochenrückblick beschäftigt sich mit den Themen Inklusion, Islam und einem Picknick, das Grenzen überwinden soll… FAZ: „Gleichberechtigung und die Gefahr der Sprechdiktate“ Die FAZ berichtet […]
Der schwedische Modekonzern H&M sorgte mit einer misslungenen Werbekampagne jüngst für weltweiten Ärger und sah sich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert. Grund für die heftigen Reaktionen war ein […]