Allgemeine Infos 1. Über diese Lehr- und Lerneinheit Die Bildungs- und Fachsprache gilt als sprachliche Hürde im Unterricht und als Selektionsfaktor in der schulischen Laufbahn. Insbesondere […]
1. Über diese Lehr- und Lerneinheit Sie arbeiten in diesem E-Learning-Modul zum Thema Digitalisierung von Bildung. Dabei lernen Sie auf Basis wissenschaftlich begründeter Kommentare eine eigene […]
In dieser kurzen Lerneinheit möchten wir euch Grundlagenwissen zu dem Vier-Ebenen-Modell Schulz von Thuns vermitteln. Zuerst könnt ihr in einem interaktiven Video etwas über das Modell […]
Stereotype und Vorurteile sind allgegenwärtig. Aber: Was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich genau? Walter Lippmann hat mit seinem Buch Public Opinion 1922 den Begriff Stereotyp erstmals […]
Der Truthahn und der Papagei – vom Wert des Zuhörens. Nasreddin Hoca ist eine prominente Figur humoristischer Geschichten aus dem arabischen Kulturraum. Er ist vielleicht am ehesten mit […]
Literaturkritik.de widmet sich in der aktuellen Dezember-Ausgabe ausführlich dem Thema Kinder- und Jugendliteratur. Dabei geht es um Flucht, Politik und Diversität. Über Flucht und Politik: Jana Mikita […]
Vorurteile sind eine alltägliche Erscheinung. Sie sind die verfestigten Stereotypen-Bilder, die sich in unseren Köpfen verankert haben. Zwar haben diese Stereotypen für den Menschen einige wichtige […]
„Dschermeni“ – das schreibt sich eigentlich Germany. Die eigenwillige Schreibweise passt zum ungewöhnlichen Fernsehprojekt des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Es geht um das Thema Flucht. Es geht um […]
Barbie verändert sich: Sie trägt jetzt Hidschab. Die berühmteste Puppe der Welt erfährt einen fundamentalen optischen Wandel. Marktlücke? Schleichender Islamismus? Die Debatte ist bereits in vollem […]