Kulturális hagyma A kulturális hagyma a kultúra vizuális ábrázolásának metaforája vagy modellje. A modellt Geert Hofstede kultúrakutató dolgozta ki. Szimbólumok Hofstede a kultúrát egy különböző rétegekből […]
Kültürel soğan Kültürel soğan, kültürün görsel temsili için bir metafor ya da modeldir. Model, kültür bilimci Geert Hofstede tarafından geliştirilmiştir. Semboller Hofstede kültürü farklı katmanlardan oluşan […]
Kulturní cibule Kulturní cibule je metaforou nebo modelem pro vizuální znázornění kultury. Tento model vytvořil kulturní vědec Geert Hofstede. Symboly Hofstede popisuje kulturu jako cibuli, která […]
Cebolla cultural La cebolla cultural es una metáfora o modelo para la representación visual de la cultura. El modelo fue desarrollado por el científico cultural Geert […]
Kulturna čebula Kulturna čebula je metafora ali model za vizualno predstavitev kulture. Model je razvil kulturolog Geert Hofstede. Simboli Hofstede opisuje kulturo kot čebulo, sestavljeno iz […]
Kultúrna cibuľa Kultúrna cibuľa je metaforou alebo modelom vizuálneho zobrazenia kultúry. Tento model vypracoval kulturológ Geert Hofstede. Symboly Hofstede opisuje kultúru ako cibuľu, ktorá sa skladá […]
Im Wochenrückblick der KW 24 geht`s um Talkshows, Systeminfarkt, Alleingänge, Friedenspreis und Dänemark. FAZ: „Sollen Talkshows abgeschafft werden?“ Der Geschäftsführer des „Deutschen Kulturrats“ meint, dass ARD […]
6000 Sprachen gibt es auf der Welt. Das ist eine konservative Schätzung, die noch nicht berücksichtig, dass es auch zahlreiche, vll. zahllose Dialekte gibt. Man muss […]
Scherben und Chancen – unser Wochenrückblick zu diesen wichtigen Themen: Rassismus, Populismus, Sexismus, Flüchtlingshilfe, interkulturelle Kommunikation und Schulpraxis. Mannheimer Morgen: „Bei einer Revolution wird es Scherben […]
Literaturkritik.de widmet sich in der aktuellen Dezember-Ausgabe ausführlich dem Thema Kinder- und Jugendliteratur. Dabei geht es um Flucht, Politik und Diversität. Über Flucht und Politik: Jana Mikita […]
Was ist Sprache? Wozu Sprache? Was kann Sprache? Dies sind Fragen der Sprachphilosophie. Der Kanadier Charles Taylor legt ein 500 Seiten starkes Opus vor, in dem […]
Die Liste prominenter Namen ist lang: Sie reicht von Aristoteles bis Kant. Was diese klugen Menschen verbindet? Rassismus. Dies ist eine der Thesen des Soziologieprofessors Wulf […]