Az emberek vagy szervezetek néha kollektíven kirekesztődnek diszkriminatív kijelentések vagy cselekedetek miatt. A hópehely pejoratív kifejezést ilyenkor a kritizált egyének vagy szervezetek arra használhatják, hogy az […]
Люди або організації іноді колективно виключаються через дискримінаційні заяви або дії. Принизливий термін „сніжинка“ може бути використаний критикованими особами чи організаціями для звинувачення колективу, який їх […]
İnsanlar veya kuruluşlar bazen ayrımcı ifadeler veya eylemler nedeniyle toplu olarak dışlanırlar. Aşağılayıcı bir terim olan kar tanesi, eleştirilen kişi veya kuruluşlar tarafından, kendilerini dışlayan kolektifi […]
Lidé nebo organizace jsou někdy kolektivně vyloučeni kvůli diskriminačním výrokům nebo činům. Pejorativní označení sněhová vločka pak mohou kritizovaní jednotlivci nebo organizace použít k obvinění kolektivu, […]
Im Wochenrückblick der KW 24 geht`s um Talkshows, Systeminfarkt, Alleingänge, Friedenspreis und Dänemark. FAZ: „Sollen Talkshows abgeschafft werden?“ Der Geschäftsführer des „Deutschen Kulturrats“ meint, dass ARD […]
6000 Sprachen gibt es auf der Welt. Das ist eine konservative Schätzung, die noch nicht berücksichtig, dass es auch zahlreiche, vll. zahllose Dialekte gibt. Man muss […]
Scherben und Chancen – unser Wochenrückblick zu diesen wichtigen Themen: Rassismus, Populismus, Sexismus, Flüchtlingshilfe, interkulturelle Kommunikation und Schulpraxis. Mannheimer Morgen: „Bei einer Revolution wird es Scherben […]
Literaturkritik.de widmet sich in der aktuellen Dezember-Ausgabe ausführlich dem Thema Kinder- und Jugendliteratur. Dabei geht es um Flucht, Politik und Diversität. Über Flucht und Politik: Jana Mikita […]
Was ist Sprache? Wozu Sprache? Was kann Sprache? Dies sind Fragen der Sprachphilosophie. Der Kanadier Charles Taylor legt ein 500 Seiten starkes Opus vor, in dem […]
Die Liste prominenter Namen ist lang: Sie reicht von Aristoteles bis Kant. Was diese klugen Menschen verbindet? Rassismus. Dies ist eine der Thesen des Soziologieprofessors Wulf […]