Austraalia keeleteadlane Craig Volker õppis 1970ndate lõpus Austraalia linnas Goldcoastis kooliõpilaselt, kes rääkis kodus Paapua Uus-Guineas saksa keelt. Nii avastas keeleteadlane tollal tundmatu kreooli keele, mida […]
In the late 1970s, the Australian linguist Craig Volker learned in the Australian city of Goldcoast from a schoolgirl who spoke German at home in Papua […]
I slutningen af 1970’erne hørte den australske lingvist Craig Volker fra en studerende i den australske by Goldcoast, at hun talte tysk hjemme i Papua Ny […]
В края на 70-те години на миналия век австралийският лингвист Крейг Волкър научава от ученичка в австралийския град Голдкост, че в дома си в Папуа Нова […]
A posztkolonializmus egyrészt a gyarmati idegen uralom megszűnése óta eltelt időszakra és az ebből eredő kulturális, társadalmi és politikai szintű konstellációkra utal (vö. Hegerfeldt 2007, 602). […]
Stereotype und Vorurteile sind allgegenwärtig. Aber: Was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich genau? Walter Lippmann hat mit seinem Buch Public Opinion 1922 den Begriff Stereotyp erstmals […]
IGLU-Forschung Alle 5 Jahre wird von Bildungsforschern die Internationale Grundschul-Lese-Forschung (IGLU) in Europa, dem Nahen Osten, Amerika und Russland durchgeführt. Dabei findet eine Analyse statt, die […]
Dass sich Vielfalt auszahlt, haben auch deutsche Unternehmen begriffen und setzen nun verstärkt auf Diversität innerhalb ihrer Belegschaften. Mit der schon 2006 gegründeten „Charta der Vielfalt […]
Literaturkritik.de widmet sich in der aktuellen Dezember-Ausgabe ausführlich dem Thema Kinder- und Jugendliteratur. Dabei geht es um Flucht, Politik und Diversität. Über Flucht und Politik: Jana Mikita […]
Zahlreiche syrische Flüchtlinge sind ausgebildete Lehrer. Einige arbeiten bereits an deutschen Schulen. Eröffnen sich hier Perspektiven für den notorischen Lehrermangel? Ganz so einfach ist es sicher […]
„Dschermeni“ – das schreibt sich eigentlich Germany. Die eigenwillige Schreibweise passt zum ungewöhnlichen Fernsehprojekt des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Es geht um das Thema Flucht. Es geht um […]
„Der mobile Alltagsguide für Geflüchtete. Mehrsprachig. Offline. Kostenlos.“ So werben die Macher der App für ihr Projekt. Den Alltag in einem neuen, fremden Land zu organisieren, kann […]
Barbie verändert sich: Sie trägt jetzt Hidschab. Die berühmteste Puppe der Welt erfährt einen fundamentalen optischen Wandel. Marktlücke? Schleichender Islamismus? Die Debatte ist bereits in vollem […]