Pidgin

Austraalia keeleteadlane Craig Volker õppis 1970ndate lõpus Austraalia linnas Goldcoastis kooliõpilaselt, kes rääkis kodus Paapua Uus-Guineas saksa keelt. Nii avastas keeleteadlane tollal tundmatu kreooli keele, mida […]

Pidgin

In the late 1970s, the Australian linguist Craig Volker learned in the Australian city of Goldcoast from a schoolgirl who spoke German at home in Papua […]

Pidgin

I slutningen af 1970’erne hørte den australske lingvist Craig Volker fra en studerende i den australske by Goldcoast, at hun talte tysk hjemme i Papua Ny […]

皮钦语

20 世纪 70 年代末,澳大利亚语言学家克雷格-沃尔克(Craig Volker)在澳大利亚城市戈尔德科斯特(Goldcoast)从一位在巴布亚新几内亚家中讲德语的女学生那里学到了德语。就这样,这位语言学家发现了一种当时不为人知的克里奥尔语,即 „Unserdeutsch“(参见 welt.de 2016)。这种以德语为基础的克里奥尔语目前在巴布亚新几内亚约有 100 人使用(参见 Haarmann 2002, 268)。与只有极少数人会说的 „Unserdeutsch „相比,巴布亚新几内亚在英语的基础上发展出了一种名为 „Tok Pisin „的独立皮钦语,目前甚至有大约 250 万人会说这种语言(参见 Haarmann 2002, 361)。 划界 原则上,很难明确区分皮钦语和克里奥尔语,因为两者之间的过渡是不固定的。不过,皮钦语指的是 „为满足海外港口地区的贸易和商业交流需要而发展起来的专门的贸易联系语言或辅助贸易语言“(Lewandowski […]

Pidgin

В края на 70-те години на миналия век австралийският лингвист Крейг Волкър научава от ученичка в австралийския град Голдкост, че в дома си в Папуа Нова […]

Posztkolonializmus

A posztkolonializmus egyrészt a gyarmati idegen uralom megszűnése óta eltelt időszakra és az ebből eredő kulturális, társadalmi és politikai szintű konstellációkra utal (vö. Hegerfeldt 2007, 602). […]

Stereotype sind janusköpfig

Stereotype und Vorurteile sind allgegenwärtig. Aber: Was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich genau? Walter Lippmann hat mit seinem Buch Public Opinion 1922 den Begriff Stereotyp erstmals […]

Test

Vorurteile testen

Test der Harvard-University: Die eigenen Vorurteile sind einem nicht unbedingt immer bewusst...

Wanted

IGLU-Forschung Alle 5 Jahre wird von Bildungsforschern die Internationale Grundschul-Lese-Forschung (IGLU) in Europa, dem Nahen Osten, Amerika und Russland durchgeführt. Dabei findet eine Analyse statt, die […]

Diversität in Unternehmen – Die „Charta der Vielfalt“

Dass sich Vielfalt auszahlt, haben auch deutsche Unternehmen begriffen und setzen nun verstärkt auf Diversität innerhalb ihrer Belegschaften. Mit der schon 2006 gegründeten „Charta der Vielfalt […]

Diversität in Kinder- und Jugendliteratur

Literaturkritik.de widmet sich in der aktuellen Dezember-Ausgabe ausführlich dem Thema Kinder- und Jugendliteratur. Dabei geht es um Flucht, Politik und Diversität. Über Flucht und Politik: Jana Mikita […]

Neue Perspektiven für den notorischen Lehrermangel?

Zahlreiche syrische Flüchtlinge sind ausgebildete Lehrer. Einige arbeiten bereits an deutschen Schulen. Eröffnen sich hier Perspektiven für den notorischen Lehrermangel? Ganz so einfach ist es sicher […]

„Dschermeni“

„Dschermeni“ – das schreibt sich eigentlich Germany. Die eigenwillige Schreibweise passt zum ungewöhnlichen Fernsehprojekt des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Es geht um das Thema Flucht. Es geht um […]

„Integreat“ – neue App erleichtert den Alltag von Flüchtlingen

„Der mobile Alltagsguide für Geflüchtete. Mehrsprachig. Offline. Kostenlos.“ So werben die Macher der App für ihr Projekt. Den Alltag in einem neuen, fremden Land zu organisieren, kann […]

Salam aleikum, Barbie!

Barbie verändert sich: Sie trägt jetzt Hidschab. Die berühmteste Puppe der Welt erfährt einen fundamentalen optischen Wandel. Marktlücke? Schleichender Islamismus? Die Debatte ist bereits in vollem […]