Stereotype und Vorurteile sind allgegenwärtig. Aber: Was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich genau? Walter Lippmann hat mit seinem Buch Public Opinion 1922 den Begriff Stereotyp erstmals […]
Forschung & Lehre: „Jede zweite Sprache vom Aussterben bedroht“ Anlässlich des internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar hat „Forschung & Lehre“ eine Bilanz der UNESCO veröffentlicht: […]
Von Vorurteilen und wie sie durch Tests zu finden sind… Wie findet man als Sozialpsychologe heraus, wie Menschen gegenüber bestimmten Bevölkerungsgruppen eingestellt sind? Eine spannende Frage. […]
Mainpost: Heimat, oder der Jammer nach Hause „Heimat zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ lautet der Titel einer Würzburger Veranstaltungsreihe. Doch was ist Heimat eigentlich? Für Sabine Lutkat, […]
Stereotype sind die Bilder in unseren Köpfen zu bestimmten Sachverhalten und Personengruppen. Sie reduzieren über Kategorisierungen das komplexe Weltgeschehen. Stereotype können sich verfestigen, wenn keine Reflexion […]
Regisseur Arman T. Riahi – Die Migrantigen Der Kurier hat jüngst ein Interview mit dem österreichischen Regisseur und Autor Arman T. Riahi veröffentlicht und mit ihm […]
Vorurteile sind eine alltägliche Erscheinung. Sie sind die verfestigten Stereotypen-Bilder, die sich in unseren Köpfen verankert haben. Zwar haben diese Stereotypen für den Menschen einige wichtige […]