Die Deutschen? Pünktlich natürlich. Ordentlich und fleißig. Ein bisschen humorlos vielleicht. Die Russen? Säufer. Grob. Ohne Manieren. Und die Polen? Klauen natürlich. Die Schotten sind geizig. Die Schweizer? […]
Der Wochenrückblick beschäftigt sich mit den Themen Migration, der Legitimität von Vorurteilen, dem Zuwanderungsverfahren für Geflüchtete und der Zunahme in der Zeitarbeitsbranche. FAZ: „Das ist das […]
Anne Will hat in ihrer letzten Sendung die schon viel diskutierte Antisemitismus-Debatte aufgegriffen. Die Echo-Verleihung und antisemitische Vorfälle in den letzten Wochen zwingen uns dazu, diese […]
Rassismus ist noch immer keine Angelegenheit der Vergangenheit, sondern tiefgreifend in der Gesellschaft verankert. Neben offenem Rassismus wirken aber vor allem unterbewusste Vorurteile, die diskriminierend wirken […]
Am vergangenen Samstag raste ein Fahrzeug in Münster in eine Menschenmenge, gesteuert von einem vermutlich psychisch kranken Mann. In den sozialen Medien machten wilde Spekulationen, Gerüchte […]
Der Rückblick dieser Woche beschäftigt sich mit den Themen Vorurteile, Diskriminierung und Sprache. News: „Suchmaschinen fördern rassistische Vorurteile“ Die amerikanische Forscherin Safiya Umoja Noble ist Professorin […]
Das ZWW Mainz bietet folgende Weiterbildung an: „Mal unterschwellig, mal offen – Vorurteile sind ein allgegenwärtiges soziales Phänomen, die nur schwer reduziert oder gar bekämpft werden […]
Stereotype und Vorurteile sind allgegenwärtig. Aber: Was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich genau? Walter Lippmann hat mit seinem Buch Public Opinion 1922 den Begriff Stereotyp erstmals […]