Allgemeine Infos 1. Über diese Lehr- und Lerneinheit Die Bildungs- und Fachsprache gilt als sprachliche Hürde im Unterricht und als Selektionsfaktor in der schulischen Laufbahn. Insbesondere […]
1. Über diese Lehr- und Lerneinheit Sie arbeiten in diesem E-Learning-Modul zum Thema Digitalisierung von Bildung. Dabei lernen Sie auf Basis wissenschaftlich begründeter Kommentare eine eigene […]
In dieser kurzen Lerneinheit möchten wir euch Grundlagenwissen zu dem Vier-Ebenen-Modell Schulz von Thuns vermitteln. Zuerst könnt ihr in einem interaktiven Video etwas über das Modell […]
Über den Workshop: Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der FU sind zunehmend vielfältig und kommen aus unterschiedlichen Kulturen. Das ist bereichernd, kann aber auch zu Konflikten führen. […]
Über den Workshop: Interkulturelle Kompetenz bringt Menschen zusammen und wird zur Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Interkulturelle Kompetenz auf zwischenmenschlicher Ebene wird zur Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts […]
Das ZWW Mainz bietet folgende Weiterbildung an: „Mal unterschwellig, mal offen – Vorurteile sind ein allgegenwärtiges soziales Phänomen, die nur schwer reduziert oder gar bekämpft werden […]
Der Truthahn und der Papagei – vom Wert des Zuhörens. Nasreddin Hoca ist eine prominente Figur humoristischer Geschichten aus dem arabischen Kulturraum. Er ist vielleicht am ehesten mit […]
Über die Veranstaltung: Universität Vechta lädt zu Tagung und Lehrerfortbildung „Interkulturelle Kompetenz in der Schule“ Sabrina Daubenspeck Pressestelle Das Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta veranstaltet […]
Stereotype sind die Bilder in unseren Köpfen zu bestimmten Sachverhalten und Personengruppen. Sie reduzieren über Kategorisierungen das komplexe Weltgeschehen. Stereotype können sich verfestigen, wenn keine Reflexion […]