| Titel | ||||
|---|---|---|---|---|
| 
                            Interkulturell kompetent kommunizieren und handeln | 
                                                Arbeitsblatt, Audio, Comic, DaF/DaZ, Fachartikel, Film, Unterrichtsreihe, Visualisierung, wissenschaftliche Publikation | Arbeitsheft hier gedruckt bestellbar - Empfehlung! | Download | |
| 
                            Tolles Lernmaterial für die Schule | 
                                                Arbeitsblatt, Audio, Comic, E-Learning, Fachartikel, Film, Lern- und Lehrmaterialien, Text, Unterrichtsreihe | Unsere Lernmaterialien finden Sie auch hier: https://eduki.com/de/autor/910833/mein-materialschrank-by-hyperkulturell-de | Download | |
| 
                            Interkulturelle Kompetenz im Literaturunterricht | 
                                                Arbeitsblatt, Unterrichtsreihe | Unterrichtsreihe mit Arbeitsblättern | Download | |
| 
                            Probleme von Menschen mit Behinderung | 
                                                Unterrichtsreihe | Unterrichtsvorschlag zum Thema "Probleme von Menschen mit Behinderung weltweit" von handicap international. Begleitmaterial zur Ausstellung "Barriere:Zonen." Kann auch individuell eingesetzt werden. | Download | |
| 
                            Recherche: Krieg und seine Folgen | 
                                                Unterrichtsreihe | Rechercheaufgabe zum Thema "Krieg und seine Folgen" von handicap international. Begleitmaterial zur Ausstellung "Barriere:Zonen." Kann auch individuell eingesetzt werden. | Download | |
| 
                            Krieg: Lebensgeschichte von Opfern | 
                                                Unterrichtsreihe | Lehrerhandreichung zum Thema "Krieg: Lebensgeschichte von Opfern" von handicap international. Begleitmaterial zur Ausstellung "Barriere:Zonen." Kann auch individuell eingesetzt werden. | Download | |
| 
                            Behinderung weltweit | 
                                                Unterrichtsreihe | Übersicht über die Unterrichtseinheit "Behinderung weltweit" von handicap international. Zielgruppe: 7. - 12. Jahrgang | Download | |
| 
                            Folgen von Kriegen | 
                                                Unterrichtsreihe | Übersicht über die Unterrichtseinheit "Explosionswaffen" von handicap international. Zielgruppe: Sek. II. | Download | |
| 
                            Menschenrechte und Behinderung | 
                                                Unterrichtsreihe | Unterrichtsaktivität zum Thema "Menschen mit Behinderung." Von handicap international. | Download | |
| 
                            Bildung als Weg aus der Armut | 
                                                Unterrichtsreihe | Unterrichtsstunde zur Auseinandersetzung mit dem Menschenrecht auf Bildung. Von handicap international. | Download | |
| 
                            Einen Schritt nach vorn | 
                                                Unterrichtsreihe | Rollenspiel zum Thema Chancengleichheit und Diskriminierung. Von handicap international. | Download | |
| 
                            Meinungen und Vorurteile | 
                                                Unterrichtsreihe | Unterrichtsmaterial zur Auseinandersetzung mit Meinungen und Vorurteilen. Von handicap international. | 
                             Keine Datei angehängt! 
                         | 
                                                |
| 
                            Rollenspiel „Soll Elena eine Schule besuchen?“ | 
                                                Unterrichtsreihe | Rollenspiel zur Auseinandersetzung mit Argumenten für und gegen den Schulbesuch von Kindern mit Behinderung. Von handicap international. | Download | |
| 
                            Menschenrechte | 
                                                Unterrichtsreihe | Unterrichtsplanung von handicap international zum Thema "Wir lernen die Menschenrechte kennen" | Download | |
| 
                            Bildmachen – Mit Memes gegen Islamismus? | 
                                                Lern- und Lehrmaterialien, Unterrichtsreihe | 
                            Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen.
Herausgeber:
 
  | 
                                                Download | |
| 
                            Werkzeugkasten Lernen & Lehren mit Apps | 
                                                E-Learning, Lern- und Lehrmaterialien, Unterrichtsreihe | 
                            Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten:
Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen
Materialien für den Unterricht
1. Auflage - Dezember 2014
Herausgeber:
  | 
                                                Download | |
| 
                            Verschwörungstheorien | 
                                                Expertenstatement, Fachartikel, Lehr- und Lernmaterial, Text, Unterrichtsreihe | 
                             Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien. Publikation der Amadeu Antonio Stiftung. 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Menschenwürde online verteidigen | 
                                                Fachartikel, Lehr- und Lernmaterial, Text, Unterrichtsreihe | 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft | Download | |
| 
                            Realität und Fiktion in den Medien | 
                                                Unterrichtsreihe | Realität und Fiktion in den Medien im Projekt "Medien in die Schule" - Materialien für den Unterricht- 2. überarbeitete Auflage, Dezember 2015. Herausgeber: fsm Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V., fsf Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Google Germany GmbH Creative Commons Lizenz by-sa. | Download | |
| 
                            Hass in der Demokratie begegnen | 
                                                Unterrichtsreihe | Hass in der Demokratie begegnen im Projekt "Medien in die Schule" - Materialien für den Unterricht - 1. Auflage, November 2015. Herausgeber: fsm Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V., fsf Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Google Germany GmbH Creative Commons Lizenz by-sa. | Download | |
| 
                            Von Wahrheit bis Wahrhaftigkeit: Zur Bedeutung von verlässlicher Kommunikation und Begegnung (nicht nur) im Internet | 
                                                Unterrichtsreihe | Verlässliche Kommunikation im Internet. Zielgruppe: Religionsunterricht, 8. - 10. Klasse. Creative Commons Lizenz-by-nc. | Download | |
| 
                            Wenn Wolf und Giraffe miteinander ins Gespräch kommen | 
                                                Unterrichtsreihe | Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg in der Grundschule, 3. - 4. Klasse. Creative Commons Lizenz-by-nc. | Download | |
| 
                            Respektvolle Kommunikation im interkulturellen Kontext | 
                                                Lehr- und Lernmaterial, Unterrichtsreihe | Hier finden Sie ein Stundenkonzept zur Anwendung ab Jahrgangsstufe 9. | Download | |
| 
                            Tango – Tanzen als interkulturelle Kommunikation | 
                                                Audio, Unterrichtsreihe, Visualisierung | Unterrichtsreihe, Hörbeitrag und Poster zum Tango als Tanz mit interkultureller Dimension. | Download | |
| 
                            Vorurteile gegen Flüchtlinge | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Vorurteile gegen Flüchtlinge. Mit Fakten gegen Hass und Ausgrenzung. Zielgruppe: Ethik; Sekundarschulen; 9.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Hier und dort – Perspektiven zwischen Flucht und Aufnahme | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Hier und dort - Perspektiven zwischen Flucht und Aufnahme. Zielgruppe: Politische Bildung, Ethik; Sekundarschulen; 9.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Siehst du meinen Weg? Fluchtgründe und Fluchtwege | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Siehst du meinen Weg? Fluchtgründe und Fluchtwege. Zielgruppe: Ethik, Geografie, Politische Bildung; Sekundarschulen; 9.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Der Islam, Europa und „wir“ | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Der Islam, Europa und „wir“. Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und "dem Orient". Zielgruppe: Geschichte, Politische Bildung; Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium; 9. – 12. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Facetten der Migration | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Facetten der Migration. Fünf Menschen. Fünf Geschichten. Zielgruppe: Geschichte, Sekundarschulen, 9. - 12. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Grüße aus der Neuen Welt Auswanderung im 19. Jahrhundert – Einwanderung in der Gegenwart | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Grüße aus der Neuen Welt Auswanderung im 19. Jahrhundert – Einwanderung in der Gegenwart. Zielgruppe: Geschichte, Politische Bildung, Geographie; Realschule, Gesamtschule, Gymnasium; 9.-11. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Umweltschutz – geht alle an! | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Umweltschutz – geht alle an! Engagement für den Erhalt der Le- bensgrundlagen aus unterschiedlichen Perspektiven. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Im Islam ist das so – oder etwa nicht? | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Im Islam ist das so – oder etwa nicht? Das Kopftuch und die Vielfalt religiöser Deutungen. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Facetten von Glaube und Zugehörigkeiten | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Facetten von Glaube und Zugehörigkeiten. Wer ist hier eigentlich Muslim? Zielgruppe: Religion/Ethik, Haupt- und Realschule, Gesamtschule, Gymnasium 9. - 12. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Religionskritik | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Religionskritik - Dem „Spaghettimonster“ auf der Spur. Zielgruppe: Ethik/Religion; Realschule, Gesamtschule und Gymnasium; Klassen 10 bis 12. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Ramadan – Fastenzeit und soziale Verantwortung im Islam | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Ramadan - Fastenzeit und soziale Verantwortung im Islam. Zielgruppe: Ethik/Religion; Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Gymnasium; 7.-8. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Wie funktioniert politischer Salafismus? | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Wie funktioniert politischer Salafismus? Kritische Auseinandersetzung mit radikal-religiösen Strömungen. Zielgruppe: Politische Bildung, Ethik/Religion; Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium; 9. und 10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Humor im Islam | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
HUMOR IM ISLAM? - MUSLIMISCHE HUMORISTINNEN. Zielgruppe: Politische Bildung, Ethik/Religion; Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium; 9.-12. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Tod und Sterben – Der interreligiöse Umgang im Spiegelbild der Kulturen | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Tod und Sterben - Der interreligiöse Umgang im Spiegelbild der Kulturen. Zielgruppe: Ethik/Religion; Haupt- und Realschule, Gesamtschule und Gymnasium; 7.-9. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Du sollst dir (k)ein Bild machen! – Umgang mit Bildern im Islam | 
                                                Unterrichtsreihe | Du sollst dir (k)ein Bild machen! - Umgang mit Bildern im Islam. Zielgruppe: Ethik/Religion, Politische Bildung; Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium; 9.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | |
| 
                            Erziehung und Sprache im Kontext der jüdischen Aufklärung um 1800 | 
                                                Unterrichtsreihe | „Dann geziehmt es euch, dass ihr fortan zierlich redet...“. Zielgruppe: Geschichte; Real- und Gesamtschule, Gymnasium; 7.-8. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | |
| 
                            Berlin goes Gaza – Der Nahostkonflikt in Deutschland | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Berlin goes Gaza - Der Nahostkonflikt in Deutschland. Zielgruppe: Geschichte/Politische Bildung, 9. Klasse und 10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. 
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Ich … du … wir – Rollenbilder und Rollenerwartungen in der Migrationsgesellschaft | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Ich ... du ... wir - Rollenbilder und Rollenerwartungen in der Migrationsgesellschaft. Zielgruppe: Ethik/Religion; Realschule, Gymnasium, Hauptschule und Gesamtschule; 9.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. 
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Chance zur Veränderung? – Geschlechterrollen in der Migration | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Chance zur Veränderung? - Geschlechterrollen in der Migration. Zielgruppe: Geschichte; Sekundarschulen; 9. - 12. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Was IHR wollt! – Erwartungen an Jugendliche in Familie und Gesellschaft | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Was IHR wollt! - Erwartungen an Jugendliche in Familie und Gesellschaft. Zielgruppe: Geschichte; Sekundarschulen; 9. - 12. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Grenzenlose Liebe? – Beziehungen in der Migrationsgesellschaft | 
                                                Unterrichtsreihe | Grenzenlose Liebe? - Beziehungen in der Migrationsgesellschaft. Zielgruppe: Ethik; Sekundarschulen; 8.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | |
| 
                            Vielfalt im Fußball | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Vielfalt im Fußball. Für Respekt und Toleranz. Zielgruppe: Ethik/ Religion, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, ab 8. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Was ist Heimat? | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Was ist Heimat? Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin? Zielgruppe: Ethik/Religion, Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium, Material 1, 3, 4 – ab 8. Klasse, Material 2+5 – ab 9. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Medien(zerr)bilder – Mediale Darstellungen in der Einwanderungs- und Informationsgesellschaft | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Medien(zerr)bilder - Mediale Darstellungen in der Einwanderungs- und Informationsgesellschaft. Zielgruppe: Politik; Gymnasium und Gesamtschule; 9.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Respekt! Miteinander reden. Einander anerkennen. | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Respekt! Miteinander reden. Einander anerkennen. Zielgruppe: Religion/Ethik, Sekundarschulen 9.-10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Kultur – s e n s i b e l – Unterstützung von Älteren mit Migrationsgeschichte | 
                                                Unterrichtsreihe | Kultur – s e n s i b e l - Unterstützung von Älteren mit Migrationsgeschichte. Zielgruppe: Politische Bildung; Realschule und Gymnasium; 9. und 10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | |
| 
                            Die Macht der Sprache und Political Correctness | 
                                                Unterrichtsreihe | Die Macht der Sprache und Political Correctness. Umgang mit Sprache in rassistischen Verhältnissen. Zielgruppe: Politische Bildung, Deutsch, Geschichte, Ethik/Religion; Haupt- und Realschule, Gesamt- schule und Gymnasium; 10.–13. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | |
| 
                            Wo begegnet uns Rassismus? | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Wo begegnet uns Rassismus? Mit Zivilcourage gegen rassistische Vorurteile und Ausgrenzung. Zielgruppe: Politische Bildung; Hauptschule, Realschule, Gesamtschule; 8. – 10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Wie zeigt sich Homo- und Transphobie? | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Wie zeigt sich Homo- und Transphobie? Mit Zivilcourage gegen homo- und transphobe Vorurteile und Ausgrenzung. Zielgruppe: Politische Bildung; Haupt-, Real- und Gesamtschulen; 7.-9. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Was steckt hinter Muslimfeindlichkeit?  Mit Zivilcourage gegen muslimfeindliche Vorurteile und Ausgrenzung | 
                                                Unterrichtsreihe | Was steckt hinter Muslimfeindlichkeit? Mit Zivilcourage gegen muslimfeindliche Vorurteile und Ausgrenzung. Zielgruppe: Politische Bildung; Haupt-, Real- Gesamtschule; 8. – 10. Klasse. Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | |
| 
                            Wie funktioniert Antisemitismus? Mit Zivilcourage gegen antisemitische Vorurteile und Ausgrenzung | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Wie funktioniert Antisemitismus? Mit Zivilcourage gegen antisemitische Vorurteile und Ausgrenzung. Zielgruppe: Politische Bildung; Haupt-, Real-, und Gesamtschulen; 8. – 10. Klasse (z.B. Ethikunterricht). Creative Commons Lizenz by-nc-nd. 
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Antiziganismus – Rassistischen Klischees von Sinti und Roma begegnen | 
                                                Unterrichtsreihe | Antiziganismus - Rassistischen Klischees von Sinti und Roma begegnen. Zielgruppe: Gymnasien von Klasse 10. - 12. (z.B. Ethikunterricht). Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | |
| 
                            Die Bedeutung von Medien für Inklusion | 
                                                Unterrichtsreihe | 
                             
Behindert sein oder behindert werden? Die Bedeutung von Medien für Inklusion. Zielgruppe: Gymnasien und Realschulen ab der 7. bis zur 9. Klasse (z.B. Ethikunterricht). Creative Commons Lizenz by-nc-nd.
 
 | 
                                                Download | |
| 
                            Vorurteile gegen Flüchtlinge | 
                                                Unterrichtsreihe | Mit Fakten gegen Hass und Ausgrenzung. Unterrichtsmodul zum Thema Flucht und Vorurteile gegenüber Schutzsuchenden. Zielgruppe: Gymnasien und Realschulen ab der 9. Klasse (z.B. Ethikunterricht). Creative Commons Lizenz by-nc-nd. | Download | 
