Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01
  • Info
  • Materialschrank
  • Lexikon
  • E-Learning
  • Seminare
✕

Was brennende Moscheen mit Horst Seehofer zu tun haben

Moscheen Gebetshäuser
Moscheen Gebetshäuser„Orte brennen nicht – ein Brand geschieht an ihnen. Orte sind Zeugen. Wenn heute eine Moschee in Brand gesetzt wird, können wir vor Ort den Brand riechen, sehen, wie sich über alle Dinge die schwarze Farbe der Unkenntlichkeit gelegt hat. Koranausgaben und andere Bücher liegen am Boden, unlesbar, unberührt.“

In den letzten fünf Jahren wurden mehr als 500 Anschläge auf muslimische Gebetshäuser verübt.

Moscheen sind Orte der Begegnung und der Hoffnung und somit nicht vordergründig als politische Symbole anzusehen. Was geht verloren, wenn Brandanschläge auf Moscheen stattfinden? Wird da nicht mehr als materielle Substanz vernichtet?

Moscheen sind Orte der Begegnung

Moscheen seien nach dem Islamwissenschaftler Ahmad Milan Karimi keine politischen Symbole, sondern Orte der Begegnung: Sie repräsentieren „die Menschen einer Gesellschaft in besonderer Weise […]. Eine Moschee ist wesentlich ein Ort, an dem der Mensch er selbst sein darf, an dem er nach Frieden sucht und Frieden findet.“

Werden diese Orte des Friedens, seien es muslimische, jüdische oder christliche, angegriffen, dann „ist das eine gesamtgesellschaftliche Angelegenheit“.

Horst Seehofer und der Islam

Und was hat Horst Seehofers Aussage, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört, mit Anschlägen auf Moscheen zu tun?

Karimi kritisiert scharf: „Die Moschee stellt die spirituelle Heimat der Muslime dar. Dass ausgerechnet inmitten so vieler Brandstiftungen der Heimatminister empfindet, dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre, ist beachtlich, unabhängig davon, dass die Aussage und deren Gegenteil gleichermaßen leer bleiben. Muslime von ihrer Religion zu abstrahieren, ist nichts als reine Wortakrobatik.“ Mehr zur Debatte lesen Sie hier: https://www.hyperkulturell.de/deutschland-und-der-islam-schon-wieder-diese-frage/

 

Deutschlandfunk Kultur berichtet: http://www.deutschlandfunkkultur.de/anschlaege-auf-gebetshaeuser-was-brennt-wenn-moscheen.1005.de.html?dram:article_id=414001

https://www.youtube.com/@hyperkulturell

Themen

Affirmative Action Akkommodation Akkulturation Ambiguitätstoleranz Antisemitismus Asyl Behinderung Bildung Deutschland Diskriminierung Diversity Diversität Dänisch Englisch Europa Flucht Flüchtlinge Geflüchtete Gesellschaft Gewalt Hofstede Hybridität Identität Inklusion Integration interkulturell Islam Kommunikation Kriminalität Kultur Menschenrechte Migration Politik Rassismus Religion Schule Sprache Stereotype Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Vorurteile Werte Zivilgesellschaft
✕
© 2023 Hyperkulturell.de       Impressum      Nutzungsregeln       Datenschutz