Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01
  • Info
  • Materialschrank
  • Lexikon
  • E-Learning
  • Seminare
✕

Metasensibilität

Metasensibilität beschreibt die Kompetenz, einen kommunikativen Konflikt empathisch zu erkennen und indirekt zu lösen, indem man beispielsweise das eigene kommunikative Verhalten ändert. Voraussetzung dafür ist ein Gespür für verbale und nonverbale Signale sowie eine zunehmende Sensibilisierung für vermeidbare interkulturelle Konfliktfelder, wie etwa die Reproduktion von Stereotypen und Stigmatisierungen. (vgl. Erll, S. 145) Damit ergänzt die Metasensibilität die offenen Kommunikationsformen, zu denen u.a. die Metakommunikation zählt.

 

Literatur

Erll, Astrid/ Gymnich, Marion: Interkulturelle Kompetenzen – Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen. Stuttgart: Klett 2007.

 

https://www.youtube.com/@hyperkulturell

Themen

Affirmative Action Akkommodation Akkulturation Ambiguitätstoleranz Antisemitismus Asyl Asylpolitik Behinderung Bildung Deutschland Diskriminierung Diversity Diversität Dänisch Englisch Europa Flucht Flüchtlinge Flüchtlingspolitik Geflüchtete Gesellschaft Gewalt Heimat Hybridität Identität Inklusion Integration interkulturell international Islam Kommunikation Kriminalität Kultur Kulturelle Bildung Menschenrechte Migration Politik Rassismus Religion Schule Sprache Stereotype Vorurteile Werte Zivilgesellschaft
✕
© 2023 Hyperkulturell.de       Impressum      Nutzungsregeln       Datenschutz