Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01
  • Info
  • Materialschrank
  • Lexikon
  • E-Learning
  • Seminare
✕

#19 Kriminalität und Merkel

Kriminalität, Merkel, Lesekompetenz, Antisemitismus, Interkulturell

Kriminalität, Merkel, Lesekompetenz, Antisemitismus, Interkulturell – das sind die Themen dieser Woche.
NZZ: „Deutschland kriegt seine Clans nicht in den Griff. Das Problem: Die kriminellen Grossfamilien haben keine Angst vor dem Rechtsstaat“

Der Staat geht mittlerweile strenger gegen kriminelle Clans und Großfamilien vor – doch leider mit bescheidenem Erfolg. Im Problembezirk Neukölln gebe es durchaus Pläne, wie man die Clans wirksam bekämpfen könnte. Insgesamt „18 junge Männer aus dem Berliner Bezirk Neukölln haben mehr als 200 Straftaten verübt“. Sie gehören alle zu der Familie Remmo. Die Remmos sind einer der ‚arabischen Familienclans‘, die den deutschen Rechtsstaat „zum Narren halten“. Bundesweit soll es etwa zwanzig solcher Clans geben. In Neukölln sei das Phänomen besonders ausgeprägt. Dort Leben 330 000 Menschen, der Zuwanderungsanteil ist hoch, und jeder vierte Einwohner beziehe Sozialhilfe. Der CDU-Politiker Falko Liecke „will das alles nicht länger hinnehmen“. Er ist stellvertretender Bezirksbürgermeister in Neukölln und engagiert sich im Kampf gegen Clans wie nur wenige andere Politiker. Schon im vergangenen Sommer schien es für die kriminellen Großfamilien erstmals ‚ungemütlich‘ zu werden. Die Berliner Staatsanwaltschaft setzte „alle Hebel in Bewegung, um der Familie Remmo ihre Immobilien wegzunehmen, und die Polizei durchsuchte ihre Autos und Wohnungen“.

Mehr dazu unter https://www.nzz.ch/international/deutschland/kriminelle-clans-in-deutschland-was-wirklich-helfen-wuerde-nzz-ld.1472637

 

FAZ: „Millionen Erwachsene können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben“

Insgesamt 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben. Von den Betroffenen haben mit 52,6 Prozent mehr als die Hälfte Deutsch als Muttersprache. Das geht aus einer vom Bundesbildungsministerium geförderten Studie hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Die Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“ soll an diesem Dienstag in Berlin vorgestellt werden. 47,4 Prozent haben einen Migrationshintergrund und als erstes eine andere Sprache gelernt als Deutsch. Mögliche Lösungsansätze: „Enttabuisierung von Lese- und Schreibschwäche und mehr und bessere Angebote zum Lernen spielen laut Ministerium beim Rückgang der Betroffenenzahlen eine Rolle.“ Karliczek sagte trotz der Fortschritte: „Politik und Gesellschaft dürfen aber nicht nachlassen.“ . Stärker beachtet werden müssten Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr dazu unter https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/studie-millionen-deutsche-koennen-nicht-lesen-und-schreiben-16174403.html

 

Zeit: „Merkels liebstes Land“

Wie erfolgreich kann Merkels Engagement sein? Drei Tage lang bereiste die Kanzlerin Westafrika, zuletzt Niger. Keinem Entwicklungsland schenke sie mehr Aufmerksamkeit. Merkels Besuch in Niamey ist die letzte Station einer dreitägigen Reise, die die Kanzlerin erst nach Burkina Faso, dann nach Mali und schließlich nach Niger geführt hat. Der Sahel-Staat Niger „ist das Land, das auf dem Human Development Index, jener Liste, mit der die Vereinten Nationen die Entwicklung eines Landes messen, meist ganz hinten steht“.  Und zwar auf Platz 189 von 189 Staaten. Die Lage ist schlecht: „80 Prozent der Menschen sind Analphabeten, die Wasserversorgung ist schlecht, in vielen Gegenden gibt es keine befestigten Straßen und keinen Strom“. Kein Land bekomme pro Kopf so viel Hilfe aus Deutschland. Und „keinem Regierungsführer eines vergleichbaren Staates steht Merkel so nahe wie Mahamadou Issoufou“. 2016 besuchte sie Nigers Präsidenten zum ersten Mal in Niamey.

Mehr dazu unter https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-05/angela-merkel-niger-afrika-westafrika-reise

 

Süddeutsche: „War nicht so gemeint, Kollege!“

Deutsche sind sehr sachorientiert – so die Süddeutsche. Dabei sind fast überall Beziehungen entscheidend. Wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenarbeiten, kommt es oft zu unerwarteten Konflikten und Missverständnissen. Wer dann über interkulturelle Kompetenz verfügt, ist klar im Vorteil.

Mehr dazu unter https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/interkulturelle-kompetenz-job-1.4434253?reduced=true

 

Welt: „In Deutschland droht hemmungsloser Judenhass“

Besonders in Berlin komme es immer häufiger zu Antisemitischen Vorfällen. Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein wehrt sich gegen Kritik eines WELT-Autors: „er habe die Natur des Judenhasses nicht verstanden“. Er kämpfe gegen diesen – ganz gleich, ob von rechts, links, der Mitte oder aus dem muslimischen Milieu. Es gab viele Vorfälle in nur einer Woche – der Woche um den 1. Mai. Die Aufzählung ließe sich problemlos um etliche weitere Skandale fortführen. Es liegt auf der Hand, was die Vorfälle – der Unterschiedlichkeit ihrer Urheber zum Trotz – gemeinsam haben: „Es handelt sich bei jedem einzelnen um handfesten Antisemitismus. Mal ist es ein Judenhass, der sich aus einem rechtsradikalen Weltbild speist, mal ist es ein ungehemmter muslimischer Antisemitismus, und ein wieder anderes Mal entspringt er der scheinbar so unteilbar humanistisch geprägten linken Ideologie.“ Doch jedes Mal sei das Feindbild dasselbe: „die Juden.“

Mehr dazu unter https://www.welt.de/debatte/kommentare/article192878313/Antisemitismus-Felix-Klein-warnt-vor-hemmungslosem-Judenhass.html

 

Migration

FAZ: „Große Ideen brauchen Platz“

Mehr dazu unter https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/wahlkampf-im-wohnzimmer-grosse-ideen-brauchen-platz-16172475.html?GEPC=s9

 

Zeit: „Ungarn verweigert Migranten Nahrung“

Mehr dazu unter https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-05/menschenrechte-ungarn-fluechtlinge-nahrungsverweigerung-rechtsbruch

 

Süddeutsche: „Was die Parteien wollen – und was sie ablehnen“

Mehr dazu unter https://www.sueddeutsche.de/politik/europawahl-wahlprogramme-parteien-1.4427514

 

RTL: „Anklage wegen Angriffen auf Flüchtlinge bei Stadtfest“

Mehr dazu unter https://www.rtl.de/cms/anklage-wegen-angriffen-auf-fluechtlinge-bei-stadtfest-4333592.html

 

FAZ: „Die Stimmen im Kopf“

Mehr dazu unter https://www.faz.net/aktuell/wissen/wenn-fluechtlinge-in-die-psychiatrie-muessen-16160641.html?GEPC=s9

 

Diversität

Stern: „Film, Fernsehen und die fehlende Diversität“

Mehr dazu unter https://mobil.stern.de/kultur/der-mix-macht-s-film–fernsehen-und-die-fehlende-diversitaet-8698518.html

 

Islam

NZZ: „Wenn Christen für Muslime beten“

Mehr dazu unter https://www.nzz.ch/schweiz/gebet-fuer-muslime-die-scheinheilige-aktion-der-evangelikalen-ld.1478536

 

NTV: „Lehrer müssen nicht Islam-Experten werden“

Mehr dazu unter https://www.n-tv.de/politik/Lehrer-muessen-nicht-Islam-Experten-werden-article20995702.html

 

Deutschlandfunk: „Gott schaut nicht auf die Uhr“

Mehr dazu unter https://www.deutschlandfunkkultur.de/muslimischer-theologe-ueber-ramadan-und-toleranz-gott.1278.de.html?dram:article_id=447869

 

Süddeutsche: „Platzverweis“

Mehr dazu unter https://www.sueddeutsche.de/medien/alex-jones-milo-yiannopoulos-und-louis-farrakhan-platzverweis-1.4431681

 

NTV: „Ates fordert Widerstand gegen übertriebenes Fasten“

Mehr dazu unter https://www.n-tv.de/panorama/Ates-fordert-Widerstand-gegen-uebertriebenes-Fasten-article21002936.html

 

Haben Sie den Rückblick der letzten Woche verpasst? https://www.hyperkulturell.de/18-sprachkurse-und-moral/

https://www.youtube.com/@hyperkulturell

Themen

Antisemitismus Benjamin Haag Bulgarisch Chinesisch Diskriminierung Diversität Dänisch Englisch Estnisch Finnisch Flucht Flüchtlinge Französisch Gesellschaft Griechisch Heimat hyperkulturell Identität Indonesisch Integration Interkulturelle Kommunikation interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen Islam Italienisch Japanisch Koreanisch Kultur Lettisch Litauisch Migration Niederländisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Russisch Schwedisch Slowakisch Slowenisch Spanisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch
✕
© 2023 Hyperkulturell.de       Impressum      Nutzungsregeln       Datenschutz