YOLO!
Sprache verändert sich: Wir sprechen von Sprachwandel. Der wichtigste Indikator ist dafür die Jugendsprache. Mittlerweile wählt alljährlich eine Jury DAS „Jugendwort des Jahres“. „I bims“ war 2017 nicht nur in sozialen Netzwerken verbreitet. Es wurde auch zum Jugendwort des Jahres gewählt vom Langenscheidt-Verlag. Muss man sich jetzt um den Verfall der deutschen Sprache Gedanken machen? I bims der Sprachwandel – und i bims ein natürliches Phänomen.
Sprache muss im Wandel sein – der technologische Fortschritt bringt ständig neue Technologien hervor. Diese erfordern neue Begrifflichkeiten. Auch, wenn Wörter wie „Email“ und „Telefon“ mittlerweile in den Sprachgebrauch integriert sind, so waren sie doch einst neue Wörter, die der deutschen Sprache hinzugefügt wurden. Anfangs wirken neue Wortschöpfungen zwar ungewohnt, sie integrieren sich in den Sprachgebrauch, sodass sie gar nicht mehr auffallen. Und wie schauts mit „i bims“ aus? Ob sich dieses sprachliche Konstrukt in den alltäglichen Gebrauch aller Personengruppen überträgt, das wird die Zukunft zeigen. Und selbst wenn: YOLO! (übrigens Jugendwort der vorherigen Jahre).
Was feststeht ist jedoch, dass für das Marketing der Firmen die Dynamik der Sprache eine ideale Möglichkeit ist, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Wie erreiche ich Jugendliche am besten? Indem ich mich auf ihre Lebenswelt beziehe und die Wortwahl der Jugendsprache in meine Werbeslogans einbaue. Gekonnt muss dieser Einsatz allerdings schon sein, damit das nicht nach hinten losgeht und nicht zu konstruiert wirkt.
„Der Hamburger Übersetzungsdienst Easytrans24.com beispielsweise antwortet auf das Phänomen Sprachwandel mit dem eigens entwickelten Mutterlandsprinzip. Es kommen entsprechend nur Übersetzer zum Einsatz, die in ihre eigene Muttersprache übersetzen und in einem Land leben, in welchem diese Sprache auch gesprochen wird. So erleben die Übersetzer Sprachwandel hautnah und sind auch mit regionalen Unterschieden vertraut. Diese hohe Sensibilität für Sprache ist im Marketing von unschätzbarem Wert.“
Mehr dazu unter https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Das-Phaenomen-Jugendsprache-Indikator-des-Sprachwandels-361971.html
Warum Kiezdeutsch die Welt verändert? Die Antwort darauf finden Sie hier http://hyperkulturell.de/wp-admin/post.php?post=3234&action=edit
Und 2018?
Ehrenmann/Ehrenfrau … ist das Jugendwort 2018!
Die Top 10 aus dem Online-Voting:
1. verbuggt (voller Fehler, falsch gestrickt, Beispiel: Du bist so verbuggt, du nervst!)
2. glucose-haltig (süß)
3. Ehrenmann/Ehrenfrau (Gentleman, Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut)
4. Lauch (Trottel)
5. Auf dein Nacken! (Du zahlst!)
6. AF, as fuck (Betonung, wie besonders etwas ist, Beispiel: Die neue Staffel ist sick as fuck!)
7. sheeeesh (Wirklich? Echt jetzt? Nicht dein Ernst?!)
8. Ich küss dein Auge (Ich hab dich gern oder ein sehr starkes Danke)
9. Snackosaurus (verfressener Mensch)
10. lindnern (lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen)
Weitere Infos zum Jugendwort 2018 findest Du hier!