Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01Logo_Hyperkulturell_Zusatz_Final_01-01
  • Info
  • Materialschrank
  • Lexikon
  • E-Learning
  • Seminare
✕

Videos, Videos, Videos

hyperkulturell

hyperkulturell
YouTube Video VVVXaUR3U2IwQXgwdEppY2tXS3hIRGtRLnRBQXpWdjhYQkhr Wie wollen wir interkulturelle Kommunikation verstehen, wenn wir uns nicht intensiv mit unterschiedlichen Kulturen auseinandersetzen? Dieses Trailervideo zeigt Ansätze von interkulturelle Kommunikation. Fünf anschließende Video erklären anschaulich interkulturelle Kommunikation und sprechen Handlungsempfehlungen aus.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Wie wollen wir interkulturelle Kommunikation verstehen, wenn wir uns nicht intensiv mit unterschiedlichen Kulturen auseinandersetzen? Dieses Trailervideo zeigt Ansätze von interkulturelle Kommunikation. Fünf anschließende Video erklären anschaulich interkulturelle Kommunikation und sprechen Handlungsempfehlungen aus.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Trailer: Erklärvideos Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
Dieses Tutorial soll dir dabei helfen, mithilfe des VLC Media Players Videos zu komprimieren, um die Dateigröße zu verkleinern.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Top Tutorial! Videos komprimieren mit dem VLC Media Player - Dateigröße verringern.
Unser Adventgewinnspiel, vorbeischauen lohnt sich :-) <br />https://eduki.com/de/post/8097 <br /><br />Dieses Video erläutert Schritt für Schritt die interaktive Gestaltung von Videos auf den Plattformen YouTube, Edpuzzle und h5p.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Tutorial: Videos interaktiv gestalten – mit YouTube, Edpuzzle und h5p
Das MySimpleshow Tutorial zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Programm gute Erklärvideos gestalten kannst.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Tutorial: Wie gestalte ich ein Erklärvideo mit Simpleshow?
Das Powtoon Tutorial zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Programm gute Erklärvideos gestalten kannst.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Tutorial: Wie gestalte ich ein Erklärfilm mit Powtoon?
Dieses Tutorial soll dir dabei helfen, mithilfe des kostenlosen Shotcut Programms Filme und Audis zu schneiden und damit anschließend Videos optimal zu gestalten.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Tutorial – Filme und Audios schneiden mit Shotcut
Dieses Video erklärt dir, wie du optimal Audios bzw. Sprachmemos mit dem Smartphone aufnehmen kannst, um diese für Erklärfilme oder andere Videos zu nutzen.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Tutorial: Audioaufnahmen mit dem Smartphone aufnehmen für Erklärfilme
Das Animaker Tutorial zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Programm gute animierte Erklärvideos gestalten kannst.<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Tutorial: Wie gestalte ich ein Erklärvideo mit Animaker?
Ein Ort der gelebten jüdischen Kultur<br /><br />An der Schnittstelle zwischen Geschichte und Gegenwart, dem Sakralen und dem Weltlichen, legt die Villa Seligmann ein historisches Zeugnis über die deutsch-jüdische Gemeinschaft und Freundschaft ab. Sie erzählt Geschichten von Sehnsucht und Nostalgie und erinnert an vergangene Zeiten. Als ein Ort der Begegnung, der freien Gedanken und der offenen Herzen ist die Villa auch ein Vehikel für eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft.<br /><br />In der Form von moderierten Konzerten, musikalischen Lesungen, Hausführungen, Vorträgen, Workshops und Ausstellungen wird in vollen Zügen aus dem reichen jüdischen Kulturerbe geschöpft. Dabei spannt die Villa Seligmann einen weiten geographischen und inhaltlichen Bogen um die Komplexität jüdischen Lebens.<br /><br />Für die Vermittlung gemeinsamer Werte an die nächste Generation im europäischen Kontext des 21. Jahrhunderts widmet sich die Villa Seligmann dem Dialog mit jungen Menschen. In Kooperationen mit anderen Kulturorganisationen wird nach Antworten für die Herausforderungen unserer Zeit gesucht. Die Villa Seligmann bringt sich dafür ein, mit der Sprache der Musik Entfernungen zu überwinden, Gegensätze zusammenzubringen, Brücken zu bauen und Menschen zu versöhnen.<br /><br />2021 bleibt trotz der Corona-Pandemie ein Festjahr, denn wir schreiben 1700 Jahre jüdisches Leben in den deutschen Landen. Es ist eine lange Geschichte mit vielen Höhe- und Tiefpunkten, geprägt von Gemeinschaft und Zugehörigkeit, aber auch von Verfolgung, Pogromen und dem Zivilisationsbruch der Shoah. Im Zuge der bundesweiten Feierlichkeiten wird auch die Villa Seligmann einen Beitrag zu einem neuen, zeitgemäßen Bewusstsein für das Judentum leisten. Wir werden zeigen, wie vielfältig die jüdische Kultur ist, die seit 1700 Jahren einen festen Platz in unserer Gesellschaft hat.<br /><br />Eliah Sakakushev-von Bismarck<br />Geschäftsführender Direktor<br /><br />Wenn dir das Video gefallen hat, dann freuen uns, wenn Du unseren Kanal abonnierst – das ist völlig kostenlos!<br /><br />Außerdem: Es gibt immer wieder interessante neue Videos für Schule, Uni, Fort- und Weiterbildung, beruflich und privat :)
Villa Seligmann in Hannover - Gespräch mit Eliah Sakakushev von Bismarck
Subscribe
This error message is only visible to WordPress admins

Unable to retrieve new videos without an API key.

https://www.youtube.com/@hyperkulturell

Themen

Antisemitismus Asyl Asylpolitik Behinderung Bildung Chemnitz DaZ Deutschland Diskriminierung Diversity Diversität Europa Flucht Flüchtlinge Flüchtlingspolitik Geflüchtete Gesellschaft Gewalt Handicap Heimat Hybridität Identität Inklusion Integration interkulturell international Islam Klischees Kommunikation Krieg Kriminalität Kultur Kulturelle Bildung Menschenrechte Migration Politik Rassismus Religion Schule Sprache Stereotype Vielfalt Vorurteile Werte Zivilgesellschaft
✕
© 2023 Hyperkulturell.de       Impressum      Nutzungsregeln       Datenschutz