Der Begriff High Context Culture geht auf den eindimensionalen Kulturansatz des US-amerikanischen Anthropologen und Ethnologen Edward Twitchell Hall zurück. Diesen stellte er 1976 in seinem Werk Beyond Culture vor. Darin bezieht sich Hall auf den starken und schwachen Kontextbezug der Kommunikation, mit besonderer Sicht auf die „Verständigung verschiedener Kulturen untereinander“ (Hall 1989, 105). Halls Konzeption der Kommunikation wurde von der kulturellen Anthropologie, Linguistik, Ethnologie und der freudianischen psychoanalytischen Theorie geprägt (vgl. Hall 1992).
High Context Culture steht für die indirekte Kommunikation (im Gegensatz zu Low Context Culture = direkte Kommunikation). In Kulturen, in denen die High Context-Kommunikation vorherrschend ist, benötigen die Sprecher vor allem Kontextinformationen über Individuen, um private oder geschäftliche Beziehungen aufnehmen zu können. Die Bekanntheit der zu kommunizierenden Themen wird vorausgesetzt und nicht direkt beim Namen genannt. Daher sind dem Sprecher nur wenig Details bekannt, da sich diese ansonsten störend auf die Kommunikation auswirken könnten. Das, was „nicht gesagt wurde, ist wichtiger oder ebenso wichtig, wie das, was gesagt wurde.“ (Hall 1989, 114)
Die Interpretation der zu vermittelten Nachricht ist stark kontextabhängig. Die Informationen werden nicht nur durch Worte, sondern auch durch Gesichtsausdruck, Körpersprache,
besondere Umstände und Stimmlage zum Ausdruck gebracht. Ausschlaggebend für die Kommunikation ist besonders die Beziehung zwischen Sender und Empfänger (Alter, Geschlecht, Machtverhältnis), da die sprachlichen Mitteilungen nicht explizit ausgesprochen, sondern eher implizit gesagt werden (vgl. Hall 1989, 116). Für eine gelungene Kommunikation ist zu beachten, bestehende Konflikte zu lösen, da es nur wenig feste Regeln im Bereich dieser Kommunikation gibt. High Context Cultures sind z. B. Geschäftsbeziehungen, die insbesondere auf Vertrauen beruhen und sich dadurch nur langsam voran entwickeln.
Beispiele für die High Context Culture in Bezug auf die Kulturen sind:
Literatur
Hall, Edward T. (1989): Beyond Culture. New York: Anchor Books.